28. August 2025 – 19. Oktober 2025
SLEEPING RESISTANCE
Anne Glassner, Valentina Karga, Daniela Medina Poch, Sondi, A. Stoyke
Termine
17. Oktober, 18:00 Uhr
Schlafwelten: Ein interdisziplinärer Rundgang18. Oktober, 18:00 Uhr
How Can We Dream If We Don’t Sleep?Eintritt frei
kuratiert von Lena Fließbach
Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 27. August, 19 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
Einführende Worte: Lena Fließbach
Welche Möglichkeiten eröffnet der Schlaf? Was geschieht, wenn wir uns dem Sog ständiger Produktivität, Konsum und Rastlosigkeit entziehen? Können Traumwelten nicht nur als Räume der Imagination, sondern auch als gemeinschaftliche Rückzugsorte fungieren? Sleeping Resistance versammelt künstlerische Positionen, die den Schlaf als sozialen und politischen Raum erforschen – als Zustand der Verletzlichkeit, der Fürsorge und der Verbundenheit. Wer hat Zugang zu Ruhe? Wer darf schlafen – und auf welche Weise? Diese Fragen durchziehen die Ausstellung und verknüpfen sich mit dem Erkunden neuer Formen des Miteinanders mit menschlichen und mehr-als-menschlichen Lebewesen. Die Arbeiten befragen bestehende Machtverhältnisse und eröffnen spekulative Traumlandschaften. In einer Welt, die von digitaler Dauerpräsenz, Überwachung und durchgetaktetem Alltag geprägt ist, erscheint der Schlaf als radikale Unterbrechung. Als Moment der Untätigkeit und des Innehaltens, der neue Rhythmen zulässt und unerwartete Beziehungen möglich macht. Sleeping Resistance versteht Ruhe als notwendigen Prozess der Heilung und Zuwendung zu sich selbst und zueinander. Die Ausstellung erkundet das Ausruhen als transformative Geste des Widerstands und eröffnet einen Raum für geteilte Erfahrung, Kollektivität und gemeinsames Träumen.
Gefördert vom Projektfonds Kulturförderung Friedrichshain-Kreuzberg,
mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Stiftung Schlaf
Veranstaltungsprogramm
Sonntag, 14.09., 15 Uhr
Ausstellungsführung mit der Kuratorin Lena Fließbach im Rahmen des Sommerfests Alte Feuerwache (13./14.09.)
Freitag, 17.10., 18 Uhr
Schlafwelten: Ein interdisziplinärer Rundgang
Im Rahmen der Aktionstage der Kommunalen Galerien Berlin (16.-19.10.2025)
Was verrät unser Schlaf über das Leben in einer durchgetakteten Welt? Der Rundgang mit Thea Herold (Deutsche Stiftung Schlaf), beteiligten Künstler:innen und Kuratorin Lena Fließbach eröffnet künstlerische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Perspektiven.
Samstag, 18.10., 18 Uhr
How Can We Dream If We Don’t Sleep?
Im Rahmen der Aktionstage der Kommunalen Galerien Berlin (16.-19.10.2025)
Eine angeleitete Session mit Storytelling, kollektivem Tagträumen, Deep Listening und Schlummern. Ausgehend von persönlichen und fiktiven Erzählungen lädt sie dazu ein, in Sondis Videospiel Mbombo: Dream Echoes einzutauchen und über die transformierende Kraft von Träumen nachzudenken.
curated by Lena Fließbach
What possibilities does sleep open up? What happens when we withdraw from the grip of constant productivity, consumption, and restlessness? Can dreamscapes function not only as spaces of imagination, but also as collective refuge? Sleeping Resistance brings together artistic positions that explore sleep as a social and political space – a state of vulnerability, care, and connectedness. Who has access to rest? Who is allowed to sleep – and how? These questions resonate throughout the exhibition and are entangled with considerations of new forms of cohabitation with human and more-than-human life. The works challenge dominant power structures and open up speculative dreamscapes. In a world shaped by digital hyperpresence, surveillance, and tightly scheduled routines, sleep emerges as a radical interruption – a moment of stillness and disengagement that allows for different rhythms, enabling new forms of relation. Sleeping Resistance approaches rest as an essential process of healing and care – an act of not only turning towards oneself, but also towards one another. The exhibition investigates sleep as a transformative gesture of resistance and creates space for shared experience, collectivity, and dreaming together.
Funded by Projektfonds Kulturförderung Friedrichshain-Kreuzberg
With the kind support of the German Sleep Foundation
Events
Sunday, Sep 14, 3 pm
Guided tour with the curator Lena Fließbach
as part of the Summer Festival Alte Feuerwache (Sep 13-14)
Friday, Oct 17., 6 pm
Schlafwelten: An Interdisciplinary Tour
As part of the Aktionstage of Berlin’s Municipal Galleries (Oct 16-19, 2025)
What does our sleep reveal about life in a hectic world? The tour with Thea Herold (German Sleep Foundation), participating artists, and curator Lena Fließbach opens up artistic, social, and scientific perspectives.
Saturday, Oct 18, 6 pm
How Can We Dream If We Don’t Sleep?
As part of the Aktionstage of Berlin’s Municipal Galleries (Oct 16-19, 2025)
A guided session of storytelling, collective daydreaming, deep listening, and napping. Drawing from personal and fictional narratives, the session explores themes from Sondi’s video game Mbombo: Dream Echoes and invites reflection on the transformative power of dreaming.