26. März 2025, 19:00 Uhr
Künstlergespräch
mit Ann-Christine Jansson und Harald Hauswald
Eintritt frei
Wir laden Sie herzlich zu einem Künstlergespräch mit Ann-Christine Jansson und Harald Hauswald (Agentur OSTKREUZ) ein.
Moderation: Peter Wensierski, Autor
Die Schwedische Fotografin Ann-Christine Jansson ist oft - ohne ihren Beruf zu verraten - am Checkpoint Charlie, der Grenzübergang für Ausländer:innen und Diplomat:innen, nach Ost-Berlin gegangen und hat unerkannt an Treffen und Demonstrationen der ostdeutschen Opposition teilgenommen und fotografiert. Diese Bilder wurden in Zeitungen und Zeitschriften in ganz Europa verbreitet. Um weiter in die damalige DDR einreisen zu können, hat sie diese Fotos anonym publiziert. In den achtziger Jahren hat Jansson den Ost-Fotografen Harald Hauswald kennengelernt.
Ann-Christine Jansson, geboren in Schweden, lebt und arbeitet in Berlin. Seit 1980 freiberuflich tätig für skandinavische Zeitungen und Magazine sowie für diverse deutsche Magazine wie Stern, Der Spiegel, Die Zeit und taz, die tageszeitung. Ihre Fotografien sind in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland präsentiert worden.
Harald Hauswald veröffentlichte unter Pseudonym als erster DDR-Fotograf Fotoreportagen in westlichen Magazinen wie GEO, dem ZEITmagazin und der taz. Das soziale Interesse machte ihn zusammen mit seiner künstlerischen Ambition zu einem bedeutenden Fotografen des Ostens. Seine Bilder aus der Zeit vor der Wende haben das Bild der DDR und die Erinnerungen an Ost-Berlin deutlich mitgeprägt. Geboren in Radebeul, nach einer Lehre als Fotograf zieht Hauswald nach Ost-Berlin, wo er u.a. auch als Telegrammbote arbeitete und dabei den Alltag der Menschen fotografierte. Gründungsmitglied der Agentur OSTKREUZ und Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Peter Wensierski arbeitete als jüngster westlicher Korrespondent ab 1979 für den Evangelischen Pressedienst in der DDR. Er veröffentlichte zahlreiche Reportagen, Bücher und Dokumentarfilme u.a. über die Oppositionsbewegung, Jugend und Künstler in der DDR. Er war Redakteur beim ARD-Magazin Kontraste und später jahrelang Redakteur bei Der Spiegel. Mehrere Buchveröffentlichungen; er wurde ausgezeichnet mit dem Bundesfilmpreis, dem Europäischen Fernsehpreis und dem Bundesverdienstkreuz.