2. Dezember 2017 – 21. Januar 2018
KRIEGSKINDER
Videoinstallation, Fotografien
Ein Projekt von Ina Rommel in Kooperation mit Stefan Krauss
Eintritt frei
Ausstellungseröffnung: Freitag, 01. Dezember, 17 Uhr
Einführung: Dr. Eckhard Fürlus - Universität der Künste Berlin und
Georg Weise - Zeitzeuge
Musik: Duo Tarasyuk, Klezmer
Betagte Damen und Herren aus Berlin - Sie sitzen nebeneinander an einem virtuellen Konferenztisch und berichten abwechselnd von ihren Erlebnissen während des 2. Weltkriegs. Im Jahr 1945 sind sie zwischen sieben und siebzehn Jahre alt gewesen und erzählen sehr emotional, aber auch erschreckend nüchtern, unglaubliche Geschichten, die sie als Kinder oder Jugendliche im zerstörten Berlin, an der Front oder auf der Flucht erlebt haben. Begleitende Veranstaltungen laden zum generationsübergreifenden Austausch ein.
Veranstaltungen
Samstag, 09. Dezember 2017, 15 Uhr
Ausstellungsrundgang mit den Künstler*innen und Zeitzeugen
Donnerstag, 14. Dezember 2017, 19 Uhr
Thematische Lesung aus Prosatexten und Lyrik
der Berliner Autorin Christel Guhde
Sonntag, 17. Dezember 2017, 15 Uhr
Adventsgespräch – Weihnachten damals und heute, Kriegskinder erzählen
Donnerstag, 18. Januar 2018, 10 Uhr
Speed-Dating zum Austausch über Flucht, Heimat und Traditionen mit ehemaligen Kriegskindern und geflüchteten Jugendlichen
Anmeldung erwünscht
Sonntag, 21. Januar 2018, 17 Uhr
Finissage
Mit freundlicher Unterstützung durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Ausstellungsfonds Kommunale Galerien und Fonds Ausstellungsvergütungen für bildende Künstlerinnen und Künstler.