26. Juni 2025 – 17. August 2025
Aufbrechen
Ausstellung von Künstler*innen der Jugendkunstschule FRI-X BERG
Künstler*innen: Sabine Beyerle | Nils Blau Schneitz | Lynne Margaret Brown | Anna Cafetzakis | Niki Elbe | anna onno gatjal | Kathrin Hammelstein | Sabine Hilscher | Bogna Jaroslawski | Thurit Kremer | Susanne Müller | Leila Edda Raabe | Regina Teichs | Katja Ullmann | Nicole Wendel | René Wirths | beate maria wörz
Mittwoch, 25. Juni, 19 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Begrüßung: Kerstin Ottersberg, Projektraum
Einführende Worte: David Reuter, Leiter der Jugendkunstschule
Performance: Ecology of Relation von Nicole Wendel
Mittwoch, 23. Juli, 19 Uhr
KÜNSTLER*INNENGESPRÄCH
Wem gehört die Kunst(vermittlung)?
mit René Wirths, Leila Raabe, Niki Elbe und David Reuter
Die Jugendkunstschule Friedrichshain-Kreuzberg hat sich vor ein paar Jahren auf den Weg gemacht: Sie ist aufgebrochen, hat sich neu zusammengesetzt und ist unter der Leitung von David Reuter auf ungewohnte Pfade gegangen. So entstand das FRI-X – ein Ort, an dem gemeinsam Dinge erfunden werden, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig die Welt zu erklären.
Aufbrechen, neu aufbauen, verbinden, zerreißen – verwerfen und immer wieder ausprobieren. Dieser Aufbruch markiert auch eine besondere Form der Kunstvermittlung: Oft inter- und transdisziplinär arbeitend, verbindet alle Lehrenden die Tätigkeit als freischaffende Kunstschaffende, die neben ihrem eigenen künstlerischen Schaffen jungen Menschen den Weg zur Kunst eröffnen möchten.
In der Ausstellung geben wir erstmals gemeinsam einen Einblick in das Schaffen einzelner Dozent*innen: Bildende Künstler*innen, Film- und Theaterschaffende, eine Fotografin, eine Bühnenbildnerin und eine Modedesignerin zeigen ihre eigenen Werke. Auch hier greifen wir erneut das Wort „aufbrechen“ auf: Viele von uns kennen die künstlerischen Werke der Kolleg*innen noch nicht. Im Alltag begegnen wir uns vor allem als Lehrende auf den Fluren und zwischen den Kursen der Jugendkunstschule. Doch wer sind wir als Künstler*innen? Wir brechen auf, werfen einen Blick über die unsichtbare Mauer in die Welt der anderen – und entdecken auch uns selbst in diesem Aufbrechen neu.
aufbrechen II
In 11 Künstlerischen Werkstätten haben über 100 Schüler*innen der 6. + 7. Klassen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg ihre eigenen Sichtweisen zum Thema aufbrechen entwickelt. In einer Ausstellung in der St. Thomas Kultur Kirche am Mariannenplatz werden die Werke der Jugendlichen ausgestellt: Malerei, Fotografie, Textil, Theater, Video, Streetart, Keramik, Holz und Grafik.
Eröffnung: Donnerstag, 26. Juni 2025, 17 Uhr
Ausstellung vom 27. Juni bis 11. September 2025
Mo – Fr 10 – 14 Uhr, Sa 12 – 16 Uhr